Sprungziele
Seiteninhalt

Verkehr & ÖPNV

Straßen

Augustdorf ist als Straßendorf entstanden. Die drei wichtigsten Wege, entlang derer sich die Kolonate aufreihten, heißen heute Waldstraße (L 758), Pivitsheider Straße und Haustenbecker Straße (L942). Gemeinsam mit der Stukenbrocker Straße (L 942), dem Lopshorner Weg und dem Kirchweg sind sie nach wie vor die wichtigsten Verkehrswege der Gemeinde.

Das Augustdorfer Straßen- und Wegenetz umfaßt:

• Gemeindestraßen: 35,893 km • Gehwege: 18,789 km • Geh-/Radwege: 11,920 km • Wirtschaftswege: 8,820 km • Landstraßen: 8,170 km

Die Gemeindestraßen sind überwiegend in einem sehr, guten oder befriedigendem Zustand. Sie sind zu einem erheblichen Teil verkehrsberuhigt. Insbesondere in den verkehrsberuhigten Bereichen begleiten Beete und Straßenbäume die Fahrbahnen und Gehwege. Diese tragen dazu bei, dass der Aufwand der Gemeinde für die Unterhaltung der Straßen recht hoch ist. Für das jahr 2005 errechnete die Gemeindeprüfungsanstalt Unterhaltungskosten in Höhe von 4.560 Euro/ km Gemeindestraße. Der Mittelwert der Vergleichskommunen lag bei 3.111 Euro.

Das Parken ist in Augustdorf überall kostenlos. Parkflächen sind nahezu überall ausreichend vorhanden. Ein großer öffentlicher Parkplatz befindet sich am Inselweg im Bereich des Sportzentrums (siehe Ortsplan).

 

Bus und Bahn

Richtung Detmold im Osten und Schloß Holte-Stukenbrock im Westen verkehren regelmäßig Busse. Per Bus können die Bahnhöfe in beiden Nachbarstädten erreicht werden. Die Bahn verbindet Schloß Holte mit den Hauptbahnhöfen von Bielefeld und Paderborn. Außerdem gibt es von Detmold und Schloß Holte-Stukenbrock aus weiterführende Busverbindungen in viele andere Städte.

Folgende Informationsangebote helfen Ihnen bei der Suche nach den passenden Verkehrsverbindungen:

• Busse in Detmold und Umgebung: SVD

• ÖPNV in Lippe: KVG

• ÖPNV in OWL: OWL Verkehr GmbH

• Bahnverbindungen: Deutsche Bahn


 

Bürgerservice Mitpendler NRW (Fahrgemeinschaften)

Unter www.mitpendler.de können Sie versuchen, Partner für eine Fahrgemeinschaft zu finden.

Die Marktübersicht zum Thema Mitfahrplattformen kann hier heruntergeladen werden. Für weitere Informationen können Sie sich unter der Durchwahl 05237-971080 an den Klimaschutzmanager, Herrn Traoré, wenden.“ 

Seite zurück Nach oben