Wohnen & Umwelt
Die Gemeinde Augustdorf liegt landschaftlich reizvoll inmitten der weiten, offenen Senne und am Fuße des Teutoburger Waldes. Die alte Kulturlandschaft Senne gehört zu den wertvollsten Landschaften Europas. Sie wird geprägt von großen Heideflächen, steppenartigen Grasbiotopen, ausgedehnten Kiefernwäldern, Binnendünen, Sandbächen und Mooren. Einst durchstreiften die Senner Pferde, die älteste Pferderasse Deutschlands, die Senne und den Teutoburger Wald. Sie wurden 1160 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Pferde prägten den Naturraum und dessen Wahrnehmung durch die Menschen. Die Gemeinde ist bemüht, diesen edlen Tieren ihren alten Lebensraum zurückzugeben.
Mitten in der wundervollen Landschaft liegt die Ortschaft. Der besiedelte Bereich ist stark durchgrünt und locker bebaut. Es überwiegen Ein- und Zweifamilienhäuser mit privaten Gärten. Die Straßen in den Wohngebieten sind in der Regel verkehrsberuhigt und mit zahlreichen Beeten ausgestattet. Die Gehwege werden vielfach auf gleichem Niveau wie die Straßen geführt, was insbesondere älteren und behinderten Menschen sehr entgegenkommt. Die meisten bebauten Bereiche grenzen unmittelbar an Wald, Wiesen oder Felder. Selbst vom Zentrum aus ist man in spätestens 10 Gehminuten in der freien Landschaft.
Augustdorf beherbergt die drittgrößte Heereswehrgarnison Deutschlands. Etwa 2.500 Soldaten leisten in der General-Feldmarschall-Roml-Kaserne ihren Dienst. Augustdorf ist Standort der Panzerbrigade 21 'LIPPERLAND'.
Etwa 60% des Gemeindegebietes (2.557 ha) werden militärisch genutzt. Im Osten befindet sich die General-Feldmarschall-Rommel-Kaserne. Im Norden liegt der ca. 550 ha große Standortübungsplatz Stapel. Im Süden der Gemeinde erstreckt sich der Truppenübungsplatz Senne bis nach Schlangen, Bad Lippspringe und Paderborn.