Reiten in Augustdorf – die Sennelandschaft vom Sattel aus entdecken

Wer die Sennelandschaft hautnah erleben möchte, findet in Augustdorf beste Voraussetzungen für ein unvergessliches Reiterlebnis! Der Klang der Hufe auf sandigen Wegen, lichte Wälder, die weite Sicht über Dünen und Heideflächen – wer die Senne zu Pferd erkundet, spürt ihre Schönheit auf eine ganz besondere Weise. In Augustdorf laden ausgewiesene Reitwege dazu ein, die Landschaft zu genießen und die Vielfalt der Senne auf eine ursprüngliche Art zu entdecken.

Reitwege in Augustdorf

Ob im Augustdorfer Dünenfeld, im romantischen Furlbachtal oder entlang des traditionsreichen Sennerandwegs (Lönspfad) – die ausgewiesenen Reitwege führen durch einige der schönsten Landschaftsbereiche der Senne. Sie sind Teil eines regionalen und überregionalen Reitwegenetzes und bieten sowohl kurze Runden als auch ausgedehnte Touren.

Im Geoportal des Kreises Lippe finden Sie eine übersichtliche Darstellung aller ausgewiesenen Reitwege in und um Augustdorf. So können Sie Ihre Ausritte bequem planen.

Ein Teil der Wege verläuft auf bestehenden Wanderpfaden. Damit alle Besucher die Sennelandschaft gleichermaßen genießen können, bitten wir Reiterinnen und Reiter, Rücksicht zu nehmen und die Wege nicht in voller Breite zu nutzen.

Natur erleben – Natur bewahren

Die Reitwege liegen größtenteils in geschützten Naturräumen. Gerade hier entfaltet die Senne ihre ganze Schönheit: seltene Pflanzen, stille Wälder, offene Sandflächen und die besondere Ruhe dieser Landschaft machen jeden Ausritt zu einem Erlebnis.
Gerade weil die Landschaft so wertvoll ist, bitten wir alle Reiterinnen und Reiter, die Regeln der Naturschutzgebiete einzuhalten und behutsam mit Flora und Fauna umzugehen. Rücksicht auf Natur und Mitmenschen macht das Reiten in der Senne für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wissenswertes zur Reitplakette

Damit Sie in Wald und freier Landschaft reiten dürfen, ist in Nordrhein-Westfalen eine Reitplakette vorgeschrieben. Sie wird gut sichtbar beidseitig am Zaumzeug des Pferdes befestigt und ist jeweils für ein Jahr gültig. Die Plakette erhalten Sie beim Kreis Lippe.