Die Beleuchtung im Feuerwehrgerätehaus wird auf LED-Technik umgestellt
KSI: Umstellung der Innenbeleuchtung auf eine energieeffiziente LED-Technik in der Feuerwehrwache der Gemeinde Augustdorf
Die Umrüstungsarbeiten der Beleuchtung im Feuerwehrgerätehaus auf LED-Technik haben gestern begonnen. Neben einem reduzierten Verbrauch trägt die Maßnahme auch zu einer verbesserten Lichtausbeute bei. Durch die Maßnahme können Einsparungen von über 80 % erzielt werden.
Zuvor haben der Klimaschutzmanager der Gemeinde Augustdorf Lamine Traoré und Roman Marks, verantwortlich für das Gebäudemanagement im Fachbereich Bauen, Planen und Umwelt der Gemeinde Augustdorf, einen Förderantrag bei dem Projektträger Jülich gestellt. Im Zuge der Fördermittelantragstellung wurden viele Lösungen im Hinblick auf technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit sowie Einsparungsmöglichkeiten erarbeitet.
Die Kosten belaufen sich auf ca. 24.000 Euro. Davon werden ca. 7.000 Euro gefördert.
Von links: Roman Marks (Gebäudemanager), Jörg Diekmann (Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Augustdorf), Lamine Traoré (Klimaschutzmanager) , Dr. Andreas J. Wulf (Bürgermeister)
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 03K10979
Förderzeitraum: 01.07.2019 bis 30.06.2020
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.