Sprungziele
Seiteninhalt

Ausbildung

Die Gemeindeverwaltung bildet regelmäßig für den Beruf Verwaltungsfachangestellter/-e aus.

Allgemeine Informationen über diesen vielseitigen, für Männer und Frauen gleichermaßen attraktiven Beruf erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.

Die ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten werden in allen Fachbereichen der Gemeinde Augustdorf eingesetzt. Sie erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten, haben oft mit Publikum zu tun und können im Innen- und Außendienst eingesetzt werden. Die Besonderheit gegenüber den anderen Büroberufen ist, dass die Verwaltungsfachangestellten u. a. lernen, wie man Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes-, und Ortsrecht erarbeitet und begründet und wie man die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung prüft.

Voraussetzungen:
 
mindestens Fachoberschulreife
 
Vergütung zurzeit: ca.
 
853,00 € im ersten  Ausbildungsjahr
 
Theoretische Ausbildung:
 
Blockunterricht am Hanse-Berufskolleg, Lemgo. Zusätzlich während der praktischen Ausbildung einmal wöchentlich dienstbegleitender Unterricht beim Studieninstitut Westfalen Lippe, Bielefeld
 
Schwerpunkte:
 
Staatsrecht, Kommunalrecht, Neues Kommunales Finanzmanagement, Steuerrecht, Haushalts- und Kassenwesen, Büro- und Verwaltungsarbeiten.
 
Praktische Ausbildung:
 
In den verschiedenen Fachbereichen und bei den Gemeindewerken Augustdorf
 
Tätigkeiten:
 
Mithilfe bei der Sachbearbeitung, Schreiben anfertigen, Anträge bearbeiten, Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern, Arbeiten mit dem Computer,
 
Prüfungen:
 
Nach etwa einem Jahr findet die schriftliche Zwischenprüfung, nach drei Jahren die schriftliche und praktische Abschlussprüfung statt.
 
Abschluss:
 
Verwaltungsfachangestellte/r

 

Die Bewerbungsanschrift lautet:

Gemeinde Augustdorf, Der Bürgermeister, Fachbereich I, Pivitsheider Straße 16, 32832 Augustdorf.

Auskunft erteilt Frau Bergmann Tel.: 05237 9710-48

Weitere nützliche Hinweise zum Thema "Ausbildung" finden Sie hier:

Seite zurück Nach oben