Wandern
Die Gemeinde Augustdorf ist aufgrund der außergewöhnlichen, abwechslungsreichen Landschaft ein besonders reizvolles Wanderrevier. Wanderer können mit dem Teutoburger Wald ein typisches Mittelgebirge und mit der Senne eine uralte historische Kulturlandschaft erleben.
Beide Landschaften sind eng miteinander verzahnt. Die Senne ist mit ihren blühenden Wiesen und Heiden, den duftenden lichten Kiefernwäldern, den Mooren, den Dünen und den tief in die Landschaft eingeschnittenen Bachtälern äußerst vielfältig. Im Frühjahr erfüllen Heide- und Feldlerchen den Himmel mit ihrem Gesang. Mit ein wenig Glück kann man tagaktives Wild beobachten.
Der buchenbestandene Teutoburger Wald ist ein reizvoller Kontrast zur Senne. Während die Senne sich schnell erwärmt, bieten die Buchenwälder gerade im Hochsommer angenehme Kühle. Luchs, Uhu, Schwarzspecht und Kolkrabe sind hier zu Hause. Von den Höhen des Teutoburger Waldes sowie vom Sennerandweg (Löns-Pfad) aus kann man weite Ausblicke bis zum 60 km entfernten Rothaargebirge und bis tief in die Westfälische Bucht hinein genießen.
Gute Startpunkte für Wanderungen sind insbesondere das Heidehaus, das Sport- und Freizeitgelände 'Schlingsbruch sowie das Umweltbildungszentrum der GNS.
Besonders zu empfehlen sind:
Das Augustdorfer Dünenfeld
In Augustdorf befindet sich eine der ältesten Binnendünen-Landschaft Deutschlands. Im Augustdorfer Dünenfeld wurde das Projekt ‚Dünen.Leben‘ realisiert. Ein Flyer und eine umfangreiche Informationsbroschüre des Naturparks Teutoburger Wald liefert grundlegende Informationen.
Der Naturpark vermittelt auch speziell geschulte Natur- und Landschaftsführer für geführte Wanderungen durch diese Landschaft. Eine Aussichtsplattform, die als Dünensilhouette gestaltet ist, ermöglicht einen wunderbaren Ausblick auf die Stapelager Senne und den Teutoburger Wald.
Das Augustdorfer Dünenfeld läßt sich auch per Smartphone erkunden. Die benötigte App finden Sie hier.
Der Dünenpfad wird auch hier präsentiert.
Im Dünenfeld wurde im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts ein ca. 30 ha großes Gehege für die Beweidung des lichten Heidewaldes mit Exmoor-Ponies und schottischen Hochlandrindern gebaut.
Die Naturparkführer des Naturparks Teutoburger Wald begleiten Sie gerne bei Ihrer Wanderung.
Der Augustdorfer Rundwanderweg
Der ca. 20 km lange Augustdorfer Rundwanderweg führt rund um Augustdorf. Hier können Sie die ganze Vielfalt der Landschaft genießen. Eine Wegbeschreibung mit Übersichtskarte hat der Heimatverein Augustdorf erarbeitet. Einen Flyer können Sie hier herunterladen.
Der Furlbach-Wanderweg
Das Furlbachtal ist ein einzigartiges, tief in die Landschaft eingeschnittenes Tal mit einem urwaldartigen Charakter. Die Biologische Station Kreis Paderborn -Senne und die Stadtwerke Bielefeld haben einen informativen Flyer zur Wanderung erstellt. Ein möglicher Startpunkt ist der Schlingsbruch, von dem aus man in ca. 10 Minuten die ehemalige Alte Mühle (‚Tütgemühle‘) erreicht.
Im Jahr 2018 soll ein neuer Erlebnis-Wanderweg entstehen, der das Furlbachtal mit einer neuen Koppel für die Senner Pferde und mit naturschutzgerecht bewirtschafteten Ackerflächen verbindet.