Reiten
Augustdorf ist die Heimat der Senner Pferde. Die Senner Pferde gelten als älteste Pferderasse Deutschlands. Der Legende nach entstammen sie den entlaufenen Artgenossen der drei römischen Legionen, die im Jahr 9 n. Chr. im Teutoburger Wald von den Germanen unter der Führung des Cheruskerfürsten Arminius besiegt wurden. Die Senner Pferde durchstreiften über Jahrtausende wild und halbwild lebend die Senne und den Teutoburger Wald.
Gezüchtet wurden die Senner Pferde im Jagdschloss und Gestüt Lopshorn (Schloss-Lopshorn, Biostation-Senne). Das Anwesen wurde in den Wirren der Nachkriegsjahre von befreiten russischen Kriegsgefangenen geplündert und in Brand gesteckt. Die Britischen Streitkräfte integrierten die Ruinen und den ehemaligen Gestütskamp in eine Schießbahn und ebneten die aufstehenden Reste nach und nach ein.
Seit vielen Jahren gibt es wieder Senner Pferde in Augustdorf. Mit Hilfe des Naturschutzgroßprojektes Senne ist eine Koppel für die Senner Pferde an der Haustenbecker Straße in Augustdorf entstanden. Außerdem beweiden anspruchslosere Exmoorponies auf ca. 30 ha das Augustdorfer Dünenfeld.
Im Augustdorfer Dünenfeld, im Naturschutzgebiet Furlbachtal und am Sennerandweg (Lönspfad) wurden Reitwege ausgewiesen. Diese sind in das regionale und überregionale Reitwegenetz integriert.
Die in Augustdorf ausgewiesenen Reitwege finden Sie im Geoportal des Kreises Lippe.
Ein Teil der neuen Reitwege wurde auf bestehenden Wanderwegen ausgewiesen. Das erfordert eine besondere Rücksichtnahme. Die Reiter werden gebeten, die Wege nicht in der kompletten Breite zu benutzen, so dass auch die Wanderer die Sennelandschaft genießen können.
Die Reitwege liegen überwiegend in Naturschutzgebieten. Die einmalige Natur beschert unvergleichliche Naturerlebnisse. Daher werden Reiter gebeten, Rücksicht auf die Natur zu nehmen und die im Naturschutzgebiet geltenden Einschränkungen zu beachten.