Radfahren
Augustdorf ist ein idealer Ausgangsort für Radtouren in die Sennelandschaft und in den Teutoburger Wald.
Die Landschaft bietet etwas für jeden Geschmack: Weite Ebenen, blühende Heidelandschaften, Grassteppen, tiefe Schluchten, natürliche Sandbäche, Urwaldreste, buchenbestandene Höhen und weite Aussichten.
In und um Augustdorf lassen sich bei einer Radtour zahlreiche Zeugnisse der Geschichte entdecken, wie Hügelgräber, Wallanlagen, das berühmte Hermannsdenkmal oder die Externsteine bei Horn. Zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten sind von Augustdorf aus gut mit dem Rad erreichbar.
Wer vor, während oder nach der Radtour gut frühstücken, ein Eis essen oder eine ordentliche Mahlzeit zu sich nehmen möchte, findet in Augustdorf die passenden Angebote.
Augustdorf bietet auch eine Reihe von guten Übernachtungsgelegenheiten
Entlang der Hauptverkehrsstraßen sind Radwege ausgewiesen - oder die Gehwege dürfen von Radfahrern mit benutzt werden.
Augustdorf liegt am Europäischen Fernradweg R 1. Bis Calais sind es 750 km, bis St. Petersburg 2.750 km. Der Radweg wird in der warmen Jahreszeit von vielen Radreisenden genutzt.
Broschüren zum Radweg finden Sie unten.
Im Jahr 2007 wurde der Senne-Radweg eröffnet (siehe auch: Senne-Portal, Radroutenplaner-NRW ). Der 77 km lange Weg verbindet die Städte und Gemeinden rund um die Senne und den Teutoburger Wald. Am Weg liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der Senne-Radweg kann daher sowohl an einem als auch an mehreren Tagen befahren werden.
Gute Ausgangspunkte für Radtouren sind:
- Parkplatz am Inselweg (gegenüber den Sporthallen)
- Wanderparkplatz am Feuerwehrgerätehaus (Haustenbecker Straße 16)
- Umweltbildungszentrum der Gemeinschaft Naturschutz Senne und Ostwestfalen-Lippe e.V. (GNS), Haustenbecker Straße 61, 32832 Augustdorf.
- Jugendsiedlung Heidehaus
- Parkstreifen an der Rosenstraße (gegenüber dem Rathaus)
- Wanderparkplatz an der Mordkuhle (L 938) zwischen Augustdorf und Detmold-Hiddesen
- Parkplatz am Dörenkrug
Besonders reizvoll sind Radtouren durch die einmalige Heidelandschaft des Truppenübungsplatzes Senne. Dieser ist jedoch nicht ständig geöffnet (siehe Sperrzeiten).
Weitere links:
Broschüren: