Klimaschutzkonzept
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Der Schutz unseres Klimas ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Auch die Gemeinde Augustdorf stellt sich dieser Verantwortung und arbeitet aktiv daran, den Energieverbrauch zu senken, erneuerbare Energien zu fördern und eine nachhaltige Entwicklung vor Ort zu unterstützen.
Um diese Ziele systematisch und wirksam umzusetzen, wurde ein umfassendes integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet.
Integriertes Klimaschutzkonzept der Gemeinde Augustdorf
In Kooperation mit dem Ingenieurbüro infas enermetric Consulting GmbH aus Greven hat die Gemeinde Augustdorf ein integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt.
Dieses Konzept bildet die handlungsorientierte Grundlage für alle zukünftigen Klimaschutzaktivitäten in Augustdorf.
Ziele und Inhalte des Klimaschutzkonzepts
Das Konzept bündelt alle bisherigen und geplanten Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde. Es enthält einen konkreten Maßnahmenplan, der zentrale Handlungsfelder definiert und gezielt weiterentwickelt.
Zu den wichtigsten Bereichen gehören:
-
Steigerung der Energieeffizienz
Verringerung des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen. -
Ausbau erneuerbarer Energien
Förderung und Nutzung nachhaltiger Energiequellen wie Solar- und Windenergie. -
Förderung klimafreundlicher Mobilität
Ausbau der Rad- und Fußwege, Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und Unterstützung alternativer Antriebsformen. -
Integration des Klimaschutzes in Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger, Schulen und Institutionen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen.
Damit schafft das Klimaschutzkonzept eine solide Grundlage, um den Klimaschutz in Augustdorf langfristig und effektiv zu verankern.
Förderung und Unterstützung
Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie den Projektträger Jülich mit 85 % der Gesamtkosten gefördert.
Das Förderkennzeichen des im Jahr 2016 fertiggestellten Klimaschutzkonzepts lautet: 03K01510.
Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Seit 2008 fördert das BMUB im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vielfältige Projekte, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Initiative deckt ein breites Spektrum ab – von der Konzepterstellung bis hin zu investiven Maßnahmen – und schafft damit einen Mehrwert, von dem nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern auch Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen profitieren.