Bundeswehr
Die Gemeinde Augustdorf beherbergt eine der größten Bundeswehrgarnisonen Deutschlands. Etwa 2.500 bis 3.000 Soldaten und zivile Mitarbeiter leisten in der General-Feldmarschall-Rommel-Kaserne ihren Dienst. Augustdorf ist Standort der Panzerbrigade 21 'Lipperland'und des Sanitätsunterstützungszentrums.
Die Gemeinde ist auch Sitz des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Augustdorf. Dieses ist mit rd. 250 Bediensteten einer der größten Arbeitgeber in der Gemeinde. Mit jährlich ca. 35 Auszubildenden ist die Einrichtung der mit Abstand größte Ausbildungsbetrieb in Augustdorf.
Die Bundeswehr kam im Jahr 1957 nach Augustdorf. Am 26.07.1957 bezogen die ersten Soldaten des Panzerbataillons 1 (Dedelstorf) das sogenannte 'neue Lager'. Die Kaserne wurde 1937 als Landwehrübungslager (Nordlager) errichtet. Im Jahr 1937 wurde der militärische Übungsplatz in der Senne auf das Augustdorfer Gebiet erweitert. Nach dem 2. Weltkrieg wurden sogenannte 'displaced persons' in der Kaserne, die seinerzeit Ausländerlager oder Polenlager genannt wurde, untergebracht. 1958 hatten die letzten zivilen Bewohner die Kaserne verlassen.
Augustdorf erlebte aufgrund der Stationierung der Bundeswehr ab 1957 einen starken Bevölkerungszuwachs. Ab dem Jahr 1959 wurden zwei Wohnsiedlungen für Soldaten und in den 60er Jahren zwei Kindergärten, zwei Schulen und ein Freibad gebaut.
Viele Soldatenfamilien sind im Laufe der Jahrzehnte in Augustdorf heimisch geworden. Gemeinde und Bundeswehr pflegen gute Kontakte und unterstützen sich bei Bedarf. Die Augustdorfer Einzelhändler und Gastronomen freuen sich über die Kaufkraft der Soldaten. Die örtlichen Handwerksbetriebe profitieren von Aufträgen der Bundeswehr.
Nähere Informationen zur Panzerbrigade 21 "Lipperland" und zum Bundeswehrdienstleistungszentrum finden Sie hier: