Sprungziele
Seiteninhalt

Die Gemeinde Augustdorf

Augustdorf ist eine familienfreundliche und wachsende Gemeinde. Sie liegt im Herzen der Senne und am Fuße des Teutoburger Waldes. Über 9.900 Menschen leben hier auf einer Fläche von 42,21 km².

Augustdorf ist aus vielen Gründen eine ganz besondere Gemeinde:

Augustdorf ist jung

Erst 1775 begann der Graf Simon August zur Lippe mit der Besiedlung der kargen, unwirtlichen Sandlandschaft der Senne. Der Dörenkrug war die Keimzelle des neuen Dorfes, das 1789 seinen Namen erhielt. Hier trafen sich uralte Heer- und Handelswege. Außergewöhnlich jung ist auch die Bevölkerung. Etwa 33% der Einwohner sind unter 25 Jahre alt. Mit einem Altersdurchschnitt von ca. 39 Jahren ist die Einwohnerschaft die jüngste in Nordrhein-Westfalen und eine der jüngsten in Deutschland. In keiner anderen Stadt oder Gemeinde des Bundeslandes gibt es eines höheren Anteil junger und einen niedrigeren Anteil älterer Menschen.

Augustdorf liegt in einer einmaligen Landschaft!

Die Gemeinde liegt inmitten der weiten Senne. Der Teutoburger Wald umrahmt diese alte Heidelandschaft eindrucksvoll. Für Naturfreunde gehört die Senne zu den wertvollsten Gebieten Europas. Etwa 75% der Gemeindefläche sind Naturschutzgebiete von europäischer Bedeutung. In Augustdorf kann man wandern, Rad fahren und reiten sowie weite Ausblicke, blühende Heiden, urwüchsige Wälder, tiefe Bachschluchten, die Dünen der Senne, duftende Kiefernbestände und die buchenbe­standenen Höhen des Teutoburger Waldes genießen. Im Frühjahr erfüllen Feld- und Heidelerche die warmen Lüfte mit ihrem Gesang. Später mischt sich das Zirpen der Feldgrillen mit dem Rauschen des Windes in den Föhren. Das Wild lässt sich mit ein wenig Glück am Tage beobachten.

Augustdorf ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort!

In Augustdorf sind europa- und weltweit agierende Unternehmen zu Hause. Die Gemeinde liegt mitten in Europa. Der Wirtschaftsstandort profitiert von der Nähe zu den Bundesautobahnen 2 und 33 und dem großen Arbeitskräftepotenzial. Die Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer die niedrigsten im Kreis Lippe. Die ebenen, trockenen Sandböden sind leicht bebaubar.

Augustdorf hat eine gute Infrastruktur!

In Augustdorf bekommen Sie alles für den täglichen Bedarf und noch einiges mehr. Augustdorf verfügt über sieben Kindergärten, zwei Grundschulen mit OGS, eine Realschule mit Übermittagbetreuung, vier Sporthallen, zwei Sportplätze mit Flutlichtanlagen, eine Bücherei, einen Jugendtreff, einen attraktiven Grillplatz sowie über Herbergen und Gaststätten. Vereine und Verwaltung sorgen für viele schöne Feste, kulturelle Veranstaltungen und zahlreiche Freizeitangebote. Die Nachbarstädte Detmold, Bielefeld und Paderborn sind schnell und gut erreichbar.

Augustdorf ist eine Gemeinde des Sports!

Zahlreiche aktive Vereine sorgen für ein ungewöhnlich reichhaltiges Sportangebot. Dazu sind die Augustdorfer Sportler noch sehr erfolgreich. Die Kunstradfahrer, Cheerleader und Kampfsportler sind auf Bundes- und Landesebene zuhause. Die HSG Augustdorf/ Hövelhof spielte fünf Jahre lang in der 2. Bundesliga. Sie fasziniert die Zuschauer alle 2 Wochen in packenden Heimspielen.

Augustdorf ist Garnisonsgemeinde!

1957 zog die Bundeswehr in die Gemeinde ein. Die Garnison in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne gehört zu den größten in Deutschland. Die Gemeinde freut sich über die zahlreichen Arbeitsplätze, die Aufträge für unsere Handwerker, die Kaufkraft der Soldaten und die vielen gesellschaftlich aktiven Menschen, die sich über die Bundeswehr mit ihren Familien in Augustdorf niedergelassen haben.

Augustdorf ist vielfältig!

In Augustdorf haben Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen gefunden. Die Familien der ersten Siedler leben seit über 200 Jahren hier. Es folgten Kriegsflüchtlinge, Soldatenfamilien, die sog. Gastarbeiter, Spätaussiedler und zuletzt Flüchtlinge. Integration ist in Augustdorf einer Daueraufgabe. Für die weitaus meisten Menschen ist Augustdorf schon längst zur Heimat geworden.

Augustdorf ist die Heimat der Senner Pferde!

Die älteste Pferderasse Deutschlands ist in Augustdorf beheimatet. Die Senner Pferde wurden erstmalig 1160 in einer Urkunde erwähnt. Der Legende nach sind sie Nachfahren der Pferde der Römer und der Germanen, die in der Varusschlacht im Jahre 9.n.Chr. in unserer Region aufeinander trafen. Stammsitz der Senner Pferde war über Jahrhunderte das Jagdschloß und Gestüt Lopshorn.

 

30.03.2020 
Seite zurück Nach oben