Besondere Bürger
In der Gemeinde Augustdorf leben viele Bürger, die sich um das Gemeinwohl und das Wohl anderer Menschen verdient machen. Der Bundespräsident erkennt besondere Leistungen durch Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an. Einer ganzen Reihe Augustdorferinnen und Augustdorfer ist diese Auszeichnung zuteil geworden.
Die Gemeinde zeichnet darüber hinaus verdienstvolle, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus. Das geschieht in der Regel in dem feierlichen Rahmen des traditionellen Pickertessens, der Eröffnungsveranstaltung der Herbstkirmes. Jedermann kann dem Bürgermeister zu ehrende Personen vorschlagen. Die Auswahl erfolgt durch eine jährlich wechselnde Jury, der Vertreter der Vereine, der Politik, der Kirchen und Glaubensgemeinschaften, der Wirtschaft und der Träger des Bundesverdienstordens angehören.
Träger der Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens
Jürgen Wulf
Tag der Ehrung: 05.01.1999
Jürgen Wulf war Gründungsmitglied und jahrzehntelang Vorsitzender der Reservistenkameradschaft in Augustdorf. Sein großes Engagement war über Jahrzehnte der Einsatz für die Beziehungen zu den Soldaten der britischen Stationierungsstreitkräfte und deren Familien. Er wurde als bester Reservist des 1. Corps der Bundeswehr geehrt. Weiterhin hat er zahlreiche Auszeichnungen (1996 Silberne Ehrenmedaille der Stadt Paris, 1997 Kentucky Colonel, 2000 Honorly Colonel des State of Nebraska erhalten.
Ernst Möller
Tag der Ehrung: 25.05.2000
Ernst Möller war jahrelang Mitglied im erweiterten Vorstand der CDU Lippe sowie im Gemeinderat der Gemeinde Augustdorf. Er war stv. Vorsitzender in der Verbandsversammlung der VHS Lippe-West. 1995 wurde iErnst Möller das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold verliehen. Er wirkte mit als Initiator zur Aufnahme einer Partnerschaft mit der Stadt Wanzleben. Ernst Möller war Gründungsmitglied des Heimatvereins Augustdorf e.V.. Weiterhin Mitgliedschaften im VdK und im RSV Schwalbe.
Erika Hellweg
Tag der Ehrung: 11.08./09.12.2009
Erika Hellweg war jahrelang Mitglied im Kreistag und Gemeinderat. Sie ist seit Jahrzehnten Mitglied beim DRK Ortsverband Augustdorf. Sie ist hier als Schriftführerin tätig. Weiterhin übernahm sie die Organisation der Kleiderstube. Sie wirkte mit bei der Einrichtung der 1 Euro-Aktion . Die Organisation von Nikolaus- und Weihnachtsfeiern, Ausflügen für Kinder, Senioren und Behinderte liegt ihr sehr am Herzen. Erika Hellweg ist Gründungsmitglied der Aktion 'Henkelmann'. Sie ist Beisitzerin im Vorstand des Vereins 'Bürger für Bürger', Sprecherin des Arbeitskreises der ehrenamtlichen Wohlfahrtsverbände, stv. Mitglied der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes und Mitglied in der Gesellschafterversammlung des GPZ. Auch als Schöffin beim Landgericht Detmold ist sie tätig.
Friedel Pollmann
Tag der Ehrung: 02.06./09.09.2014
Friedel Pollmann ist jahrzehntelanges Mitglied im SPD Ortsverein Augustdorf sowie im Gemeinderat. Er war über Jahre stv. Bürgermeister. Weitere Mitgliedschaften in verschiedenen Vereinen (AWO Augustdorf (großes Engagement bei der Seniorenarbeit), GSV Augustdorf (Beteiligung bei der Gründung), Keglervereinigung Augustdorf (Gründungsmitglied).
Friedel Pollmann hat herausragende Arbeit geleistet bei der Umsetzung zwingend erforderlicher Infrastrukturmaßnahmen durch den Zuzug von Russland-Deutschen in den 1990er Jahren.
Gottfried Dennebier
Tag der Ehrung 09.08./03.11.2019
Gottfried Dennebier ist politisch, hauptsächlich aber im Sport engagiert. Er gehört seit 2004 dem Augustdorfer Gemeinderat an. Dort ist er der CDU-Fraktion zugehörig. Er engagiert sich hier in mehreren Ausschüssen (Haupt- und Finanzausschuss, Wahlprüfungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales).
Gottfried Dennebier war Mitglied im FCE Augustdorf und ist Mitglied im FC Augustdorf. In beiden Vereinen hat er im Vorstand gewirkt. Von 2011 bis 2019 übernahm Herr Dennebier den Vorsitz des Gemeindesportverbandes Augustdorf. Seit 2013 ist Gottfried Dennebier Vorsitzender des Fußballkreises Detmold (FuL-Kreis Detmold). Er hat sich nach Übernahme dieses Amtes aus dem Vorstand des FC Augustdorf zurückgezogen. Auch dieses Ehrenamt nimmt er mit großem Engagement wahr. Er ist auch überregional bis hin zum Deutschen Fußballbund tätig.
Gottfried Dennebier war seit 1993 1. Vorsitzender der Schützengilde 1965 e.V. Augustdorf. Dieses Amt übte er viele Jahre aus. Die Schützengilde fusionierte später dem Bürgerschützenverein Augustdorf e.V. Herr Dennebier und seine Frau waren u.a. Kaiserpaar. Mit der Verstärkung seines Einsatzes für den Fußballsport hat er das Engagement im Schützenwesen zurückgefahren.
Verstorbene Träger der Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens
Manfred Böcker, verstorben 16.01.2023
Tag der Ehrung: 01.02.1997
Manfred Böcker war jahrzehntelang Mitglied des Landtags NRW. Hier übernahm er über Jahre zahlreiche Tätigkeiten in den Fachausschüssen. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik. Manfred Böcker übernahm jahrelang den Vorsitz im SPD-Ortsverein Augustdorf.
Hans-Dieter Papst, verstorben Juli 2021
Tag der Ehrung: 26.11.2002
Hans-Dieter Papst war jahrzehntelange Mitglied in der DLRG Ortsgruppe Augustdorf (Ausbilder OG Augustdorf, stv. techn. Leiter der OG, stv. Geschäftsführer des Bezirks Lippe, Leiter der Finanzen des Bezirks Lippe, Leiter der Verwaltung des Bezirks Lippe). Ihm wurde die Verdienstnadel der DLRG in Gold, Silber und Bronze verliehen. Er übernahm den Dienst beim Wasserrettungsdienst Freizeitzentrum Kalletal-Varenholz. Über Jahre war er Rettungsschwimmer im Jugendwerk auf der Nordseeinsel Norderney.
Kurt Wistinghausen, verstorben März 2020
Tag der Ehrung: 30.05.1995
Kurt Wistinghausen hat sich jahrzehntelang stark in der Kommunalpolitik engagiert - schwerpunktmäßig im Bereich Haupt-, Bau, Planungs- und Schulausschuss. Fast 20 Jahre war er Bürgermeister der Gemeinde Augustdorf. Er war Gründungsmitglied des Heimatverein Augustdorf e.V. - er ist Ehrenmitglied des Heimatverein Augustdorf e.V.
Sein Engagement lag besonders im Bereich Infrastruktur, Neubauten usw. Auch sein Einsatz für Behinderte und Senioren der Gemeinde Augustdorf war herausragend.
Erich Bauch
Ehrung 1976
Hermann Höcker
Ehrung 1977
Wilhelm Hunold
Ehrung 1982
Heinrich Wieking
Ehrung 1985
Hermann Moshage
Ehrung 1987
Richard Rott
Ehrung 1997
Luise Klöpper, verstorben Oktober 2015
Ehrung 12.02.2003
Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied der ASF Augustdorf/Gründungsmitglied Fürstin-Pauline-Stiftung/jahrzehntelange Mitgliedschaft in der AWO, der SPD und der IG Metall/Betreuung von Pflegebedürftigen/jahrzehntelanges Engagement im Verein Kinderreigen 'Hora Copiilor' in Lipova/Rumänien (Betreuung von Sozialwaisen)/intensive Vernetzung und Weiterentwicklung des Vereins zum Caritas DT und PB, zur Staatskanzlei usw.
Lieselotte Werner, verstorben April 2015
Ehrung 28.05.2008
Lieselotte Werner war jahrelanges Mitglied im Kreistag und Gemeinderat. Sie war stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Augustdorf. Lieselotte Werner war Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Augustdorf, stv. Vorsitzende des ASF-Kreisverbandes. Ihr Einsatz galt besonders auch der Einrichtung des Frauenhauses Lippe und der Einsatz von Gleichstellungsbeauftragten auf Kreis- und Kommunalebene. Sie wirkte mit im Vorstand der AWO auf Kreis- und Ortsebene. Weitere Mitgliedschaften im DRK Ortsverband. Lieselotte Werner war Gründungs- und Beiratsmitglied der Fürstin Pauline-Stiftung in Detmold.
Arnold Pollmann, verstorben Februar 2017
Tag der Ehrung: 01.10.2010
Arnold Pollmann war jahrzehntelang Vorstandsmitglied beim DRK Ortsverband Augustdorf (Ausbilder für die Erste-Hilfe-Ausbildung, Sofortmaßnahmen am Unfallort, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Organisation der Blutspendeaktionen, Blutspendebeauftragter). Er übernahm den Aufbau des Rettungsdienstes und die Pflege des vereinseigenen Gebäudes. Seit mehr als 25 Jahren organisierte er mit seiner Frau die mehrtägigen Reisen für Augustdorfer Bürger. Arnold Pollmann war auch Mitglied im Vorstand des Radsportvereins. Ihm wurde die Verdienstmedaille im Radsport und die Verdienstnadel vom Bund Deutscher Räder verliehen.
Tag der Ehrung: 11.05.2012
Margret Burkert ist jahrezehntelanges Mitglied beim DRK Ortsverband Augustdorf. Sie organisierte über Jahre die Verpflegung bei den Blutspendeaktionen. Auch die Kassenführung oblag ihr. Weiterhin Mitarbeit in der Kleiderstube, Organisation von Geburtstagsfeiern –und besuchen bei den über 80jährigen DRK-Mitgliedern. Bei der Organisation der Seniorenbastelgruppe mit Ausflügen, Besichtigungen etc. wirkt sie ebenfalls mit.
Albert Klein
Ehrung Oktober 2008, verstorben 2017
Albert Klein war von 1985 bis 2008 Landschaftswächter der Gemeinde Augustdorf.
Von der Gemeinde geehrte Ehrenamtliche
Gerd Krumbach
Ehrung Oktober 2005
Gerd Krumbach ist Leiter des REWE-Marktes in Augustdorf. Er ragt aus der Gruppe der Augustdorfer Einzelhändler deutlich hervor, weil er sich persönlich und auch finanziell für viele Veranstaltungen in Augustdorf engagiert. Dazu gehören die Augustdorfer Herbstkirmes, das Freibadfest, der Augustdorfer Silvesterlauf und der CheruskerWalk. Auch bei dem Fest der Augustdorfer Einzelhändler in der Postpassage und im Zelt der Einzelhändler auf dem Weihnachtsmarkt ist Gerd Krumbach stets stark engagiert.
Eheleute Kurt und Resi Mahr
Ehrung Oktober 2006
Eheleute Kurt und Resi Mahr setzen sich seit Jahrzehnten bei der HSG Augustdorf/Hövelhof und in weiteren Vereinen ein.
Christian Neugebauer
Ehrung Oktober 2008
Christian Neugebauer ist engagierter Betreuer von Kindern und Jugendlichen beim FC Augustdorf e.V..
Ulrike Stein
Ehrung Oktober 2013
Ulrike Stein ist seit 1978 Mitglied im RSV Schwalbe Augustdorf e.V.. Sie verfügt seit 1983 über die Übungsleiterlizenz Seit 1987 ist sie Kommissarin beim Kunstradsport NRW, seit 1991 hat sie die Lizenz B im Kunstradsport. Ulrike Stein war von 1990 bis 1993 Jugendwartin. Seit 1994 ist sie Abteilungsleiterin und von 2005 bis 2011 war sie Geschäftsführerin beim RSV Schwalbe. Seit 2008 ist sie Bezirksfachwartin im Kunstradsport des Radsportbezirks OWL (diesem Bezirk gehören mehr als 70 Radsportvereine an).
Klaus Pflug
Ehrung Oktober 2013
Klaus Pflug war 17 Jahre Leiter der DLRG-Gruppe Bundeswehr (1977 bis 1994) - gleichzeitig bestand eine Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Augustdorf. Von 1993 bis 1998 war er als Schiedsmann der Gemeinde Augustdorf tätig. 20 Jahre begleitete er das Seniorentanzcafé musikalisch. Über 30 Jahre war er Sportabzeichenobmann im Gemeindesportverband (GSV).
Bärbel Biere
Ehrung Oktober 2013
Bärbel Biere war über 25 Jahre als stv. Schiedsfrau in Augustdorf tätig. Hier war sie bereit, Streitigkeiten zwischen unseren Einwohnern außergerichtlich beizulegen. Sie hat geholfen, dass Menschen wieder zusammen finden und Frieden zwischen den Menschen herrscht.
Beate Beckmann
Ehrung Oktober 2014
Beate Beckmann ist in vielen Bereich aktiv (Heimatverein Augustdorf e.V., Kirchenvorstand, HSG Augustdorf/Hövelhof, Freiwillige Feuerwehr Augustdorf). Beate Beckmann hilft immer da, wo sie gebraucht wird.
Julia Lempe
Ehrung Oktober 2014
Julia Lempe ist ein Beispiel für das Engagement junger Menschen. Sie hat als Jugendliche die Cheerleader mit gegründet und ist von Anfang an dabei geblieben. Trotz Schule, Ausbildung hat sie mit viel Herzblut eine Vielzahl von Mädchen (ab 5 Jahre) für die Sport begeistert. 2005 erster Trainerschein (ÜL-C-Lizenz Breitensport). Trainerin auch beim Kinderturnen. 2007 Trainerlizenz C Cheerleading erworben. 2012 NRW Landesmeister in der Klasse Junior AllGirl Cheer im Cheerleading und Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Berlin. 2013 2. Platz in dr Klasse PeeWEE Cheer und Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Berlin, in der Klasse Junior AllGirl Cheer All Over Champion bei der offenen Meisterschaft Eurocheermasters.
Volker Dierk
Ehrung Oktober 2014
Volker Dierk ist seit 1981 Mitglied des FCE/FC Augustdorf e.V. Seit 1988 Jugendtrainer, 1993 bis 2009 stv. Jugendgeschäftsführer. Seit 2009 Jugendobmann, 2001 bis 2013 Mitglied der Kreisjugendspruchkammer des Fußballkreis Detmold. Seit 2006 Seniorenstaffelleiter der Kreisliga A und B im Fußballkreis Detmold. Seit 2013 Vorsitzender des Kreis-Fußballausschusses. 1996 bis 2000 Vorsitzender des FCE Augustdorf e.V.. Seit 2010 Delegierter des FCE/FC für den Gemeindesportverband (GSV). Trainer der 1. Mannschaft von 2003 bis 2005, er schaffte den Bezirgsliga-Aufstieg 2004 - der erste Bezirksliga-Aufstieg für den Verein seit 40 Jahren. Volker Dierk zeichnet sich durch Fairplay und Fingerspitzengefühl aus. Er hat einen guten Draht zur Jugend. Er hat sich auch nicht gescheut, in stürmischen Zeiten beim FCE/FC Augustdorf e.V. Verantwortung zu übernehmen.
Petra Meyer
Ehrung Oktober 2015
Petra Meyer leitete über 15 Jahre die Behindertensportgruppe. Mit großer Geduld und Einfühlungsvermögen hat sie den Menschen mit Behinderungen schöne Stunde in der Sporthalle bereitet. Ihre bescheidene und zurückhaltende Art machte diese Gruppe über die Grenzen Augustdorfs hinaus bekannt und beliebt.
Wolfgang Huppke
Ehrung Oktober 2016
Wolfgang Huppke engagiert sich seit Jahren bei der HSG Augustdorf/Hövelhof GmbH (erst als Kassierer, bis dato als Geschäftsführer). Weiterhin politisches Engagement im Kreistag des Kreises Lippe sowie als Ratsherr im Rat der Gemeinde Augustdorf. Seit Gründung des kleinen Arbeitskreises der Initiative Holzschuhtanz unterstützt er hier von der Planung bis zur Ausübung bei den anstehenden Arbeiten für die Augustdorfer Herbstkirmes bzw. den sonntäglichen Holzschuhtanz. Über viele Jahre Mitarbeit im Elternrat und in der Schulpflegschaft.
Heinz Kronshage
Ehrung Oktober 2016
Heinz Kronshage ist seit mehr als 50 Jahren Mitglied im FCE/FC Augustdorf e.V.. Er hat dabei verschiedene ehrenamtliche Funktionen mit Sachverstand, Fachwissen und hohem persönlichem Einsatz wahrgenommen. Nach der insolvenzbedingten Auflösung des FCE Augustdorf e.V. und der Neugründung des FC Augustdorf e.V. war er ein Mann erster Stunde. Auch durch seine Unterstützung war es möglich, den vielen fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen der Gemeinde wieder eine sportliche Heimat mit Perspektive zu geben.
Dem FC Augustdorf e.V. stand bei der Neugründung nur eine Bauruine als Sportheim zur Verfügung. Heinz Kronshage hat es sich selbst zur Aufgabe gemacht, diesen Zustand nicht nur zu beklagen, sondern etwas zu unternehmen, um die bauliche Situation zu verbessern. Heinz Kronshage hat sich nahezu täglich um den Aus- und Weiterbau gekümmert. Durch sein großes handwerkliches Geschick und seine Fähigkeit auch andere Vereinsmitglieder zur Mitarbeit zu überzeugen, war es wider Erwarten möglich, das Sporthaus ab der Spielsaison 2011/12 bereits behelfsmäßig nutzen zu können. Dass die Forderung der Gemeinde Augustdorf nach der Erbringung einer Eigenleistung vorzeitig erfüllt wurde, ist ein Verdienst von Heinz Kronshage.
Weiterhin ist er seit 2010 ehrenamtlich als Hüttenwart tätig (Grillhütte auf dem Schlingsbruch).
Sein Motto: "Wenn ich helfen und etwas für den Verein und meine Mitbürger tun kann, stehe ich zur Verfügung."
Von der Gemeinde geehrte verstorbene Ehrenamtliche
Joachim Nitsche
Ehrung Oktober 2015, vestorben Januar 2022
Seit ca. 20 Jahren kümmert Joachim Nitsche sich um die Pflege am Ehrenmal und am Stein am Hotel Dörenkrug. In Eigenregie hat er Kranzständer für das Ehrenmal gebaut. Joachim Nitsche hat mitgewirkt bei der Gestaltung des Schulhofs der Grundschule In der Senne. Auch Arbeiten im Freibad, an der Hütte am Schlingsbruch oder die jährliche Pflege einer Parkbank am Altenzentrum im Pastorenweg werden von ihm durchgeführt.